Montag, 20. Oktober 2025
Samstag, 18. Oktober 2025
Freitag, 17. Oktober 2025
Donnerstag, 16. Oktober 2025
Mittwoch, 15. Oktober 2025
Dienstag, 14. Oktober 2025
Sonntag, 12. Oktober 2025
Mittwoch, 8. Oktober 2025
Samstag, 4. Oktober 2025
Dienstag, 30. September 2025
Sonntag, 28. September 2025
Montag, 22. September 2025
Sonntag, 21. September 2025
Samstag, 20. September 2025
Freitag, 19. September 2025
Donnerstag, 18. September 2025
Mittwoch, 17. September 2025
Dienstag, 16. September 2025
Sonntag, 14. September 2025
Samstag, 13. September 2025
Donnerstag, 11. September 2025
Sonntag, 7. September 2025
Montag, 25. August 2025
Sonntag, 24. August 2025
Samstag, 23. August 2025
Donnerstag, 21. August 2025
Samstag, 16. August 2025
Freitag, 8. August 2025
Mittwoch, 6. August 2025
Dienstag, 5. August 2025
Freitag, 1. August 2025
Montag, 28. Juli 2025
Sonntag, 27. Juli 2025
Dienstag, 22. Juli 2025
Sonntag, 20. Juli 2025
Freitag, 18. Juli 2025
Donnerstag, 17. Juli 2025
Dienstag, 15. Juli 2025
Montag, 14. Juli 2025
Sonntag, 13. Juli 2025
Mittwoch, 9. Juli 2025
Dienstag, 8. Juli 2025
Montag, 7. Juli 2025
Freitag, 4. Juli 2025
Donnerstag, 3. Juli 2025
Mittwoch, 2. Juli 2025
Dienstag, 1. Juli 2025
Montag, 30. Juni 2025
Donnerstag, 26. Juni 2025
Dienstag, 24. Juni 2025
Montag, 23. Juni 2025
Samstag, 21. Juni 2025
Dienstag, 17. Juni 2025
Sonntag, 15. Juni 2025
Mittwoch, 11. Juni 2025
Dienstag, 10. Juni 2025
Freitag, 6. Juni 2025
Montag, 2. Juni 2025
Donnerstag, 29. Mai 2025
Mittwoch, 28. Mai 2025
Dienstag, 27. Mai 2025
Montag, 26. Mai 2025
Sonntag, 25. Mai 2025
Donnerstag, 22. Mai 2025
Mittwoch, 21. Mai 2025
Dienstag, 20. Mai 2025
Montag, 19. Mai 2025
Sonntag, 18. Mai 2025
http://stefanmatuns.wordpress.de/2025/05/19/die-vergessenen-ozeane-der-groste-co%e2%82%82-speicher-der-erde-und-warum-daruber-niemand-redet/
đ CO₂ ist ĂŒberall – aber wo ist das meiste?
Die ganze Welt redet vom CO₂ in der AtmosphĂ€re. Politiker, Medien, Klimaaktivisten – alle zeigen auf ein einziges Ziel: Reduzierung von CO₂-Emissionen.
Aber keiner stellt die wichtigste Frage:
Wo befindet sich eigentlich das meiste CO₂ auf unserem Planeten?
Die Antwort ist so simpel wie explosiv:
đ Nicht in der Luft. Sondern im Meer.
đ Die Ozeane – das vergessene Klimakonto
Unsere Weltmeere speichern rund 38.000 Milliarden Tonnen CO₂ – das sind ĂŒber 90 % des gesamten CO₂, das sich im natĂŒrlichen Kohlenstoffkreislauf befindet.
Zum Vergleich:
- AtmosphÀre: ca. 870 Milliarden Tonnen
- Menschliche Emissionen pro Jahr: ~36 Milliarden Tonnen
- Landpflanzen & Böden: ~2.000 Milliarden Tonnen
➡️ Die Meere sind also der mit Abstand gröĂte CO₂-Puffer, den wir haben. Aber darĂŒber wird öffentlich kaum gesprochen.
Warum?
đ Warum redet keiner drĂŒber?
Weil es das ganze offizielle Narrativ ins Wanken bringt.
Denn wenn sich herausstellt, dass die Natur selbst Milliarden Tonnen CO₂ steuert und reguliert, dann verliert der Mensch seine „Zentralrolle“ als Klima-Bösewicht.
Und wer keinen klaren Schuldigen hat, lÀsst sich auch schwerer politisch steuern.
đ Der natĂŒrliche Kreislauf: Wie die Ozeane CO₂ aufnehmen
- Kaltes Wasser (z. B. in den Polregionen) nimmt CO₂ auf.
- Warme Meere (z. B. Tropen) geben CO₂ wieder ab.
- Phytoplankton bindet CO₂ durch Fotosynthese.
- Beim Absterben sinkt ein Teil des CO₂ in die Tiefe – dort bleibt es oft Jahrhunderte.
Das alles passiert ohne jeden menschlichen Einfluss – seit Millionen von Jahren.
đ§š Der Knackpunkt: Temperatur vs. CO₂
Was viele nicht wissen:
In den Eisbohrkernen aus der Antarktis zeigt sich, dass TemperaturverĂ€nderungen oft VOR dem CO₂-Anstieg kamen.
HeiĂt:
Nicht CO₂ macht die Erde warm – sondern wenn die Erde wĂ€rmer wird, geben Ozeane CO₂ ab. Ganz normaler physikalischer Prozess.
đ€« Warum diese Wahrheit stört
Wenn man das anerkennt, muss man auch anerkennen:
- Dass die Klimamodelle lĂŒckenhaft oder irrefĂŒhrend sein könnten.
- Dass CO₂-Reduktion nicht automatisch das Klima „rettet“.
- Dass die Ozeane der wahre SchlĂŒssel im Klimageschehen sind.
Aber: Ozeane kann man schlecht besteuern. Menschen schon.
đ Fazit: Wer die Ozeane vergisst, vergisst die Wahrheit
Solange wir ĂŒber CO₂ reden, aber den gröĂten Speicher ignorieren, bleibt die Debatte oberflĂ€chlich, politisch und gefĂ€hrlich einseitig.
„Wer nur CO₂ in der Luft zĂ€hlt, hat die Tiefe der Wahrheit nie betreten.“
❓ Was meinst DU?
- Hast du gewusst, dass ĂŒber 90 % des CO₂ in den Meeren steckt?
- Glaubst du, die Klimadebatte wird gezielt vereinfacht – oder ist das nur Ignoranz?
- Was wÀre, wenn die Natur mÀchtiger ist als jede Klimakonferenz?
Kommentier gern oder teile diesen Artikel – denn AufklĂ€rung beginnt mit einer Frage